Schöllkrauttinktur bei Warzen

Artikelnummer: 1003

35,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

Wundermittel

Schöllkraut-Tinktur

– Wirkung & Anwendung Was ist Schöllkraut-Tinktur?

Schöllkraut (Chelidonium majus) ist eine alte Heilpflanze, die traditionell für die Behandlung von Hautproblemen, Leber- und Gallenbeschwerden sowie zur Schmerzlinderung eingesetzt wird. Die Tinktur wird aus den frischen Pflanzenteilen hergestellt und enthält starke alkaloidhaltige Wirkstoffe, die gezielt gegen Warzen, Verdauungsprobleme und Entzündungen helfen können. Hauptwirkstoffe und ihre Wirkung Alkaloide (Chelidonin, Sanguinarin)

– Schmerzstillend, krampflösend und antiviral Flavonoide

– Antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften Gerbstoffe

– Adstringierend, fördert die Wundheilung Ätherische Öle

– Unterstützen die antibakterielle Wirkung Anwendungsbereiche Äußerliche Anwendung bei Warzen, Hühneraugen und Hautproblemen Unterstützung der Leber- und Gallenfunktion Linderung von Verdauungsproblemen und Magenkrämpfen Krampflösende Wirkung bei Menstruationsbeschwerden Förderung der Wundheilung bei Hautentzündungen.

Anwendung und Dosierung Äußerlich:

Ein Wattestäbchen mit der Tinktur tränken und auf Warzen oder betroffene Hautstellen tupfen Innerlich: Maximal 10 Tropfen täglich in Wasser oder Tee verdünnt einnehmen (nur unter ärztlicher Aufsicht) Nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute auftragen Wichtige Hinweise Schöllkraut enthält starke Alkaloide und sollte nicht dauerhaft oder hochdosiert eingenommen werden Nicht für Schwangere, Stillende oder Kinder geeignet Bei innerlicher Anwendung immer mit einem Heilpraktiker oder Arzt absprechen Kann in höheren Dosen lebertoxisch wirken – daher maximal vier Wochen am Stück verwenden Schöllkraut-Tinktur ist ein kraftvolles Naturheilmittel, das gezielt bei Hautproblemen und Verdauungsbeschwerden helfen kann, sollte aber verantwortungsvoll und mit Bedacht eingesetzt werden.